Initiative Parität Jetzt //

 
Unsere Forderung lautet: Keine Wahlrechtsreform ohne paritätische Regelungen! 
Der geringe Frauenanteil im Bundestag im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung ist ein Defizit an Demokratie, weil es Frauen von der gleich starken Teilhabe an den politischen Entscheidungen und somit an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft ausschließt. 
In dieser Wahlperiode soll eine Wahlrechtsreform beschlossen werden, die sicherstellt, dass die Arbeitsfähigkeit des Deutschen Bundestages durch eine Begrenzung der Abgeordneten gewährleistet wird. Darüber hinaus hat die dazu eingesetzte Reformkommission den Auftrag, eine gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen und Männern auf den Kandidatenlisten und im Deutschen Bundestag zu erreichen (§ 55 Bundeswahlgesetz).

ParitätJetzt – weil Demokratie uns ALLE braucht

Der historische Moment der anstehenden Wahlrechtsreform ist uns Anlass, öffentlichkeitswirksam auf dieses Defizit aufmerksam zu machen und allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich in den Social Media für Parität einzusetzen; dazu haben wir zusätzlich eine Landingpage erstellt: Fünf Protagonisten - 3 Frauen und 2 Männer aus der Mitte unserer Gesellschaft -  werben mit ihrem Gesicht und ihren Statements (Testimonials & Videos) für Parität; ebenso unterstützen uns die Journalistin Petra Gerster und Ex-Fernsehmoderator Ulrich Wickert. Und weil es uns ALLE angeht, können/sollen auch alle selbst aktiv werden.

 Mach mit
 

Einfach Testimonia-Vorlage downloaden, eigenes Foto oder Statement einfügen und über Social Media posten. Auch sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich auf unser website ParitätJetzt  an ihre politischen Vertreterinnen und Vertreter im Deutschen Bundestag zu wenden – mit dem Appell, die demokratiefeindlichen Strukturen durch ein geändertes Wahlrecht mit Paritätsregeln aufzubrechen. Unsere Forderung:
ParitätJetzt – weil Demokratie uns alle braucht!